Home | Amerika | Australien | Neu Seeland | Europa | Asien | Afrika |
|
Schottland 2023 - Drumnadrochit, Urquhart Castle, Loch Ness |
Allgemeines Stationen zurück weiter |
Impressum scholar |
Das nächste Ziel ist Loch Ness. Oder besser, Orte am
Loch Ness. Der erste und bekannteste Ort ist Drumnadrochit, Heimat von
Nessi, dem umschwärmten Monster von Loch Ness. Er liegt am
Westufer des Loch Ness an der A82.
Die ungefähr 1100 Einwohner leben zum guten Teil vom Tourismus. |
Ich war 1991 zum ersten Mal
mit meinem Vater in Drumnadrochit. Dort wohnten wir bei einer alten
Dame, die mit einem ehemaligen deutschen Soldaten , der 1944 in
englische Gefangenschaft geraten
war, verheiratet. Der Typ war aus der englischen Gefangenschaft
geflohen und hatte sich in Schottland versteckt. Nun hatte er Angst,
wegen der Flucht nach Deutschland ausgeliefert zu werden. Er sprach kaum ein deutsches Wort, nur die Worte Ardennenoffensive kamen ihm noch in den Sinn. |
||
Urquhart
Castle ist eine am Loch Ness gelegene Burgruine. Um 1230 hatte
König Alexander II. eine Revolte gegen seine Herrschaft in der
Region Moray niedergeschlagen. Um seine Regentschaft zu sichern,
übergab er diese Region an seinen Schwiegersohn Alan Durward.
Dieser begann umgehend mit der Errichtung einer strategisch
günstig gelegenen Burganlage, die von ihrer Planung her eine
Festung war. Trotzdem sollte die Anlage alle Bequemlichkeiten einer
Residenz besitzen, wie sie von einem Chief des Clan Urquhart erwartet wurde. Diese Burg zählte in ihrer Blütezeit zu den größten in Schottland.
Die steinerne Ringmauer umgab ein weitläufiges Gelände und
schützte so die innen liegenden Wohngebäude aus Holz. Die Besichtigung kostet pro Person etwa 15 Euro. |
|||
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
||
Im Anschluss besteigen wir ein Schiff und tuckern für 22 Euro p.P. 50 min lang auf dem Loch Ness. Wetter ist nicht so gut, aber die Fahrt lohnt sich. ![]() |
|||
Fort Augustus, schottisch-gälisch Cille Chuimein ist eine kleine Ortschaft in Schottland mit 621 Einwohnern.Sie
liegt am südlichen Ende von Loch Ness. Der Ort ist von Osten
über die B862 zu erreichen. Durch Fort Augustus führt die A82
von Glasgow nach Inverness.
Ihren Namen bekam die Siedlung von der Festung Fort Augustus. Diese wurde in den Jahren von 1729 bis 1742 am Treffpunkt der von General George Wade erbauten Militärstraßen durch das Great Glen und über den Corrieyairack Pass errichtet und nach William Augustus, Duke of Cumberland, dem Schlächter von Culloden benannt. 1867 erwarb Thomas Alexander, 12. Lord Lovat das Fort und nutzte es als Jagdschloss. Sein Sohn, Simon Fraser, 13. Lord Lovat, vermachte das Fort Augustus den Benediktinermönchen. Ab 1876 wurde die Festung zu dem Benediktinerkloster Fort Augustus Abbey umgestaltet. Die letzten Mönche verließen das Kloster im Dezember 1998. Wir logieren auf gut Glück in einem kleinen Hotel, Zimmer mit Bad 140 Euro, ohne Booking und Cash&Carry. Ist uns egal. Und deshalb nennen wir den Namen auch nicht, vergessen. Zu erwähnen ist die fünfstufige Schleuse, die vom zulaufenden Kanal (Kaledonischer Kanal) in den Loch Ness führt.
|
|||
![]() ![]() |
|||
![]() Abends geht es dann in die Gaststätte. Ein Dönerladen, von wenig türkisch aussehenden Leuten geführt. Furchtbar nett und sie reagieren auf den einzigen Satz, den ich auf bulgarisch kann: Na dwe mesta po dwe Kepabscheta. Also Bulgaren. |
![]() Erstaunlich viele Bulgaren hier in Schottland, auch Touris. Und das ist wirklich schön, wir sind Europa ob mit oder ohne EU. |
||
Zurück | weiter |