Home | Amerika | Australien | Neu Seeland | Europa | Asien | Afrika |
|
Norwegen 2023 - Norwegen - Stavanger |
Allgemeines Stationen Route zurück |
Impressum scholar |
Nach einer
weitern Nac htfahrt erreichen wir Stavanger, das letzte Ziel unserer
Reise. Erster Eindruck - super. Zweiter Eindruck - super...... Stavanger liegt in der Provinz Rogaland und ist die viertgrößte Stadt Norwegens. Die Stadt liegt an der Küste des Nordsees. Die Wirtschaft von Stavanger hat historisch gesehen stark von der Öl- und Gasindustrie profitiert. Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für die norwegische Ölindustrie und beherbergt auch den norwegischen Ölfonds. |
|||
Stavanger ist auch für Touristen attraktiv. Die Region bietet
beeindruckende Naturschönheiten wie die Fjorde und Strände. In der
Umgebung von Stavanger befindet sich der berühmte Preikestolen, ein
atemberaubender Felsvorsprung mit Blick auf den Lysefjord. Wir haben einen Ausflug mit einem Speedboot in den Fjord gebucht. Diesmal klappt alles und unser Speedboot schießt los Der Lysefford ist bis 500 m tief. Er heißt heller Fjord, weil seine blankgescheuerten Felswände in der Sonne hell leuchten. Touristenmagnet ist die Preikestolen (Felskanzel) eine glatte 600 m hohe Plattform. Sie hat es sogar bis nach Hlloywood geschaft im Film „Mission: Impossible - Fallout“ Hier war früher eine Muschfarm. Die Höhle Farteheda. Der Legende nach wurde sie von Landstreichern genutzt, die ihre Steuern nicht bezahlt hatten. Als die Polizei kam, bewerfen sie sie mit Steinen und die Polizei musste aufgeben. Die Steuern wurden erlassen. Bergziegen gelingt es bis hierher herunter zu kommen, um sich ven den Touris füttern und fortografieren zu lassen. Der Wasserfall Hengjanefossen. Der Sage nach versiegt der Fall nur wenn 7 Brüder der Region gleichzeitig heiraten. Für die Eroberung von Stavanger wählen wir einen Hop On - Hop off. ![]() Stavanger hat 146 000 Einwohner. Wichtigster Erwerbszwei ist die Ölindustrie, die man anstelle von Bergen hierher geholt hat. Das größte Ölunternehmen ist Stadoil, ein Staatsunternehmen, dessen Gewinne in den Staatshaushalt fließen (geht denn das?) Zunächst wurde die See zwischen GB und Norwegen von den Vereinten Nationen GB zugeschrieben. Die fanden das Gebiet uninteressant und schenkten es Norwegen. Norwegen war bitter arm, bis man später Öl fand. Ätsch! Das war der Aufstieg Norwegens, der seinen Bürger, und zwar allen, Wohlstand brachte, ätsch. Norwegen versorgt sich zum größten Teil mit Wasserkraft und Windkraft, Öl wird exportiert, ätsch. Ätsch. Hübsche Stadt, hübsche Häuser, schlechtes Wetter. ![]() Walskelett vor dem Museum. Im Zentrum gelegen, der Park Byparken mit dem See Breiavatnet. ![]() ![]() |
|||
weiter |