Home | Amerika | Australien | Neu Seeland | Europa | Asien | Afrika |
|
Norwegen 2023 - Norwegen - Haugesund |
Allgemeines Stationen Route weiter |
Impressum scholar |
Von Geiranger geht es jetzt zurück Richtung Kiel, denn Geiranger war der nördlichste Punkt der Reise. Natürlich geht es nachts weiter und am Vormittag sind wir in Haugesund. Unser gebuchter Ausflug ist erst abends, aber wir wollen natürlich am Tage auch was unternehmen. Und da bietet sich ein Citytrain an. Kosten 40 Euro und dauert etwa 2 Stunden. | |||
Haugesund ist eine Stadt in der Provinz Rogaland an der Westküste Norwegens. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und war in der Wikingerzeit ein bedeutendes Handelszentrum. In der Umgebung von Haugesund befindet sich der berühmte Avaldsnes, ein historischer Ort mit Wikingergräbern und dem ältesten Königssitz in Norwegen. Haugesund ist bekannt für das alljährliche "Viking Festival", das im Sommer stattfindet. Während dieses Festivals werden Wikingertraditionen, Handwerk und Kultur gefeiert. Haugesund wird manchmal als "Filmstaden" bezeichnet, da es eine wichtige Rolle in der norwegischen Filmindustrie spielt. |
|||
![]() |
|||
Mit Blick über die Stadtbucht Smedasundet und direkt am Quality Hotel Maritim gibt es ein klein bisschen Hollywood mitten in Haugesund. Es heißt, dass der Vater von Marilyn Monroe, die ja eigentlich Norma Jeane Mortenson hieß, aus dieser Gegend stammte. Blick von der Brücke![]() Blick auf die Brücke Ein riesiges Monument stellten die Norweger zum tausendjährigen Geburtstag ihres Landes nicht weit des Stadtzentrums von Haugesund auf. Sie widmeten es dem ersten König Norwegens, der hier an dieser Stelle begraben worden sein soll – Harald Schönhaar. Harald Hårfagre; schwedisch Harald Hårfager; * um 852; † 933), war der erste König des größtenteils an der Küste liegenden Norwegens. |
|||
Das (eventuelle) Grab von Harald Schönhaar, Überreste wurden nie gefunden. Snorri berichtet, dass Harald Schönhaar den Plan zu seinen Eroberungen gefasst habe, weil dies die Bedingung dafür war, dass er Gyða Eiriksdóttir heiraten konnte. Weiter berichtet Snorri, dass Harald nach dieser Bedingung Gyðas einen Eid leistete, sein Haar nicht zu scheren und nicht zu kämmen, ehe er sich „ganz Norwegen, Abgaben, Einkünfte und Herrschaft“ angeeignet habe. |
|||
![]() Vår Frelsers Kirche, die Kirche unseres Heilands wurde am 6. März 1901 eingeweiht. Der Kirchturm ragt 53 m in die Höhe. |
|||
![]() |
So sieht die zerklüftete Küste aus | ||
Vom 225 m hoch gelegenen Steinsfjellsutsikten hat man ein wundervollen Runsblick auf die gesamte Gegend![]() ![]() ![]() |
|||
weiter |