Home | Amerika | Australien | Neu Seeland | Europa | Asien | Afrika |
Indien | Mittelasien | Vietnam | Kamodscha |
Indien 2013/2014 - Udaipur |
Allgemeines Stationen Route zurück weiter |
Impressum scholar |
![]() Die nächste Station ist der JagdishTempel. Er liegt unterhalb des Stadt-Palastes. Hier fanden auch die Elefantenkämpfe statt, eine Art Tauziehen, allerdings mit den Rüsseln. Gibt es heute Gott sei Dank nicht mehr. ![]() ![]() |
Vom Hotelzimmer des "Hilltop" haben wir am nächsten Morgeneinen schönen Blick auf den Pichholasee.![]() ![]() |
||
![]() |
Der große Maharadschapalast, in welchem bis 1956 der Maharana von Mewar regierte, wird heute als Museum sowie als Hotel genutzt. Unterhalb des Palasteingangs befindet sich der Jagdish-Tempel. | ||
![]() ![]() |
Die Schönheit dieser Stadt lockt nicht nur jährlich hunderttausende von
Touristen an, sondern dereinst auch Filmemacher aus Europa. Fritz Lang
drehte 1959 hier "Der Tiger von Eschnapur" und das "Indische Grabmal"
und auch Teile des James-Bond - Films "Octopussy" mit Roger Moore
wurden authentisch hier gedreht, im Gegensatz zu den Szenen, die in
Karl-Marx-Stadt spielen. Udaipur zählt zu den meistbesuchten Städten des indischen Subkontinents. |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Funktion dieses merkwürdigen Gefährtes ist und bis heute nicht klar. Vielleicht Requisit eines neuen Filmes. |
Ein Bootsausflug auf dem Pichholasee steht als nächstes auf dem Programm. Wir fahren zur Insel mit dem Jag Mandir Palace. |
||
zurück |
weiter |